Skip to main content
Legal Document

DSGVO-Konformität

Erfahren Sie mehr über Ihre Datenschutzrechte unter der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Verstehen Sie, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und wie Sie Ihre Datenschutzrechte ausüben können.

Effective: 25. Mai 2018
Last Updated: 31. Juli 2024

1. DSGVO-Überblick

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist ein umfassendes Datenschutzgesetz, das am 25. Mai 2018 in Kraft getreten ist. Sie gewährt Personen in der Europäischen Union (EU) erweiterte Rechte und Schutzmaßnahmen bezüglich ihrer personenbezogenen Daten.

Bei Bankrolls sind wir verpflichtet, Ihre Privatsphäre zu schützen und die Einhaltung der DSGVO-Anforderungen sicherzustellen. Diese Seite erklärt Ihre Rechte unter der DSGVO und wie wir Ihre personenbezogenen Daten in unserer Casino-Affiliate-Management-Plattform handhaben.

Für wen gilt die DSGVO?

Die DSGVO gilt für alle Personen in der EU, unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit. Wenn Sie sich in der EU befinden, wenn Sie unsere Dienste nutzen, gelten diese Rechte für Sie.

2. Ihre Datenschutzrechte

Unter der DSGVO haben Sie die folgenden Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und, falls ja, Zugang zu diesen Daten zusammen mit spezifischen Informationen über die Verarbeitung zu erhalten.

Was Sie anfordern können

  • Kopie Ihrer personenbezogenen Daten
  • Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage
  • Datenspeicherfristen
  • Drittempfänger

Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, die Korrektur unrichtiger personenbezogener Daten und die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Wann Sie dieses Recht nutzen können

  • Persönliche Daten sind falsch
  • Kontoinformationen sind veraltet
  • Profildaten sind unvollständig
  • Kontaktinformationen haben sich geändert

Recht auf Löschung

Auch bekannt als 'Recht auf Vergessenwerden', können Sie unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Wann Löschung gilt

  • Daten sind für ursprünglichen Zweck nicht mehr erforderlich
  • Sie ziehen die Einwilligung zurück
  • Daten wurden rechtswidrig verarbeitet
  • Rechtliche Verpflichtung erfordert Löschung

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie können unter bestimmten Umständen verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken.

Wann Einschränkung gilt

  • Sie bestreiten die Richtigkeit der Daten
  • Verarbeitung ist rechtswidrig
  • Wir benötigen die Daten nicht mehr
  • Sie haben Widerspruch gegen Verarbeitung eingelegt

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie können verlangen, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Umfasst Daten

  • Konto- und Profilinformationen
  • Transaktionshistorie
  • Kommunikationsaufzeichnungen
  • Präferenzeinstellungen

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund berechtigter Interessen oder zu Direktmarketing-Zwecken widersprechen.

Widerspruchsgründe

  • Direktmarketing-Kommunikation
  • Profiling für Marketing
  • Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen
  • Forschung und Statistik

Kostenlos

Die Ausübung Ihrer DSGVO-Rechte ist kostenlos. Wir können nur eine angemessene Gebühr für offensichtlich unbegründete oder übermäßige Anfragen erheben, insbesondere wiederholte.

3. Rechtsgrundlage für Datenverarbeitung

Unter der DSGVO müssen wir eine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben. Wir stützen uns auf folgende Rechtsgrundlagen:

Vertragserfüllung

Verarbeitung, die für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage erforderlich ist.

Beispiele

  • Kontoerstellung und -verwaltung
  • Affiliate-Programm-Administration
  • Provisionsberechnungen und -zahlungen
  • Kundenbetreuungsdienste

Rechtliche Verpflichtung

Verarbeitung, die zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen.

Beispiele

  • Know Your Customer (KYC) Verifizierung
  • Anti-Geldwäsche (AML) Compliance
  • Steuerberichterstattung und Aufbewahrung
  • Regulatorische Berichtspflichten

Berechtigte Interessen

Verarbeitung, die zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist, es sei denn, Ihre Interessen oder Rechte überwiegen diese.

Beispiele

  • Betrugsvorbeugung und Sicherheit
  • Plattformverbesserung und Analyse
  • Geschäftsentwicklung und Marketing
  • Netzwerk- und Informationssicherheit

Einwilligung

Verarbeitung basierend auf Ihrer freiwilligen, spezifischen, informierten und eindeutigen Einwilligung.

Beispiele

  • Marketing-Kommunikation und Newsletter
  • Nicht-essenzielle Cookies und Tracking
  • Optionale Features und Services
  • Forschung und Umfrageteilnahme

4. Kategorien personenbezogener Daten

Wir verarbeiten die folgenden Kategorien personenbezogener Daten:

DatenkategorieDatentypenZweckRechtsgrundlage
Identitätsdaten
  • Vollständiger Name
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Physische Adresse
  • Geburtsdatum
  • Amtlicher Ausweis
Kontoerstellung, Identitätsverifizierung und ComplianceVertrag, Rechtliche Verpflichtung
Finanzdaten
  • Bankkontodetails
  • Zahlungskarteninformationen
  • Transaktionshistorie
  • Provisionsaufzeichnungen
  • Steueridentifikation
Zahlungsabwicklung, Provisionsberechnungen und SteuerberichterstattungVertrag, Rechtliche Verpflichtung
Technische Daten
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
  • Gerätedaten
  • Cookies und Identifikatoren
  • Nutzungsprotokolle
Sicherheit, Analyse und Website-VerbesserungBerechtigte Interessen, Einwilligung

5. Datenquellen und -empfänger

Datenquellen

Wir erheben personenbezogene Daten aus folgenden Quellen:

Direkt von Ihnen

Informationen, die Sie uns bei der Registrierung, Profilaktualisierung oder Kontaktaufnahme zur Verfügung stellen

Drittanbieter

Verifizierungsdaten von KYC-Diensten, Zahlungsanbietern und Geschäftspartnern

Nutzungsdaten

Automatisch gesammelte Informationen über Ihre Nutzung unserer Dienste

Datenempfänger

Wir können Ihre personenbezogenen Daten mit folgenden Parteien teilen:

Dienstleister

Dritte, die uns beim Betrieb unseres Geschäfts helfen (Zahlungsanbieter, Cloud-Services)

Geschäftspartner

Casino-Betreiber, mit denen wir zusammenarbeiten (nur wenn für den Service erforderlich)

Regulierungsbehörden

Aufsichtsbehörden, Strafverfolgung, Steuerbehörden (wenn gesetzlich vorgeschrieben)

6. Datenspeicherfristen

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, es sei denn, eine längere Speicherfrist ist gesetzlich vorgeschrieben:

Kontodaten

Aktive Kontodaten:Solange das Konto aktiv ist
Geschlossene Kontodaten:7 Jahre (gesetzliche Anforderung)
KYC-Dokumentation:7 Jahre nach Schließung

Transaktionsdaten

Zahlungsaufzeichnungen:7 Jahre
Provisionsdaten:7 Jahre
Steuerinformationen:7 Jahre

Nutzung & Analyse

Website-Analyse:26 Monate
Leistungsdaten:3 Jahre
Cookie-Daten:Gemäß Cookie-Richtlinie

Kommunikation

Support-Tickets:3 Jahre
Marketing-Einwilligung:Bis zum Widerruf
E-Mail-Kommunikation:2 Jahre

Wichtiger Hinweis

Diese Speicherfristen können verlängert werden, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder die Daten zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind. Wir überprüfen und löschen Daten, wenn sie für den ursprünglichen Zweck nicht mehr benötigt werden.

7. Internationale Datenübertragungen

Ihre personenbezogenen Daten können in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen und verarbeitet werden. Wir stellen sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen vorhanden sind:

Vereinigte Staaten

Cloud-Services und Datenverarbeitung

Standardvertragsklauseln

Vereinigtes Königreich

Kundenbetreuungszentren

Angemessenheitsbeschluss

Kanada

Entwicklungs- und Analysedienste

Angemessenheitsbeschluss

Zusätzliche Schutzmaßnahmen

Wir implementieren angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten bei internationalen Übertragungen, einschließlich Verschlüsselung, Zugriffskontrollen und regelmäßiger Audits.

8. Ausübung Ihrer Rechte

Sie können Ihre DSGVO-Rechte über folgende Methoden ausüben:

Kontaktmethoden

Datenabfrage-Formular

Verwenden Sie unser sicheres Online-Formular für jede DSGVO-Anfrage

Sichere Übermittlung

Nachverfolgbare Anfrage

Automatische Bestätigung

Unseren DSB kontaktieren

Kontaktieren Sie unseren Datenschutzbeauftragten direkt

E-Mail: dpo@bankrolls.com

Direkte Kommunikation

Persönliche Unterstützung

Telefon-Support

Rufen Sie unsere Datenschutz-Hotline für Unterstützung an

Telefon: +1 (555) 123-4567

Support zu Geschäftszeiten

Sofortige Hilfe

Anfrageprozess

1

Anfrage einreichen

Kontaktieren Sie uns über eine der oben genannten Methoden

2

Identitätsprüfung

Wir verifizieren Ihre Identität zum Schutz Ihrer Privatsphäre

3

Anfragebearbeitung

Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen

4

Antwort-Zustellung

Wir stellen unsere Antwort über Ihre bevorzugte Methode zur Verfügung

Antwort-Zeitrahmen

Wir antworten auf Ihre DSGVO-Anfrage innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt. Bei komplexen Anfragen kann dies auf 90 Tage mit vorheriger Benachrichtigung verlängert werden.

9. Datenschutzbeauftragter

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten (DSB) ernannt, um unsere Datenschutz-Compliance zu überwachen und als Ihr Ansprechpartner für Datenschutzangelegenheiten zu dienen.

Kontaktinformationen

dpo@bankrolls.com
+1 (555) 123-4567 Durchwahl 200

Datenschutzbeauftragter

Bankrolls Inc.

123 Main Street, Suite 100

San Francisco, CA 94105

Vereinigte Staaten

DSB-Verantwortlichkeiten

  • DSGVO-Compliance überwachen
  • Datenschutz-Folgenabschätzungen durchführen
  • Als Kontaktstelle für Aufsichtsbehörden dienen
  • Datenschutzberatung und -schulungen anbieten
  • Betroffenenanfragen und -beschwerden bearbeiten

10. Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie glauben, dass Ihre Datenschutzrechte verletzt wurden.

Federführende Aufsichtsbehörde

Information Commissioner's Office (ICO)

Das Information Commissioner's Office (ICO) ist die unabhängige Datenschutzbehörde des Vereinigten Königreichs, die für die Durchsetzung der Datenschutzgesetze zuständig ist.

E-Mail

casework@ico.org.uk

Ihre Rechte bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben die folgenden Rechte im Umgang mit Aufsichtsbehörden:

  • Eine Beschwerde über Datenschutzverletzungen einreichen
  • Untersuchung unserer Datenverarbeitungsaktivitäten beantragen
  • Durchsetzungsmaßnahmen suchen, wenn Ihre Rechte verletzt wurden
  • Gegen Entscheidungen der Aufsichtsbehörde Berufung einlegen
  • Informationen über laufende Untersuchungen anfordern
  • Sie direkt kontaktieren, ohne zunächst über uns zu gehen

11. Datenabfrage einreichen

Verwenden Sie das untenstehende Formular, um Ihre DSGVO-Rechte auszuüben. Wir werden Ihre Identität verifizieren und innerhalb der vorgeschriebenen Frist auf Ihre Anfrage antworten.

Akzeptierte Formate: PDF, JPG, PNG. Maximum 5MB.

Datenschutzhinweis

Ihre Anfragedaten werden ausschließlich zur Verifizierung Ihrer Identität und zur Beantwortung Ihrer DSGVO-Anfrage verarbeitet. Verifizierungsdokumente werden nach der Bearbeitung gelöscht.

Fragen zu dieser Richtlinie?

If you have any questions about this privacy policy or our data practices, please don't hesitate to contact us.

DSGVO-Konformität | Bankrolls - Datenschutzrechte & Privatsphäre-Kontrollen | Bankrolls